Das dimmbare 250W von Lumatek. Vier Schaltstufen: 150 W, 175 W, 250 W & 275 W

Eine clevere Alternative bei der VSG-Wahl im Niedrigenergiebereich bietet das dimmbare Lumatek 250W. Anders als beim 250W-Lumatek mit Superlumenswitch können auch geeignete NDL und MH-Leuchtmittel mit 150W betrieben werden, bzw. können 250W-NDL Leuchtmittel auch auf die niedrigeren Schaltstufen "heruntergedimmt" werden. So kann die Lichtleistung an lichtempfindlichere Phasen im Pflanzenleben angepasst werden und nebenbei der Verbrauch optimiert werden.

Die beliebte "Superlumenfunktion" ist in Form der vierten Schaltstufe vertreten und liefert (wie beim Lumatek mit Suoerlumenswitch) eine um ca. 10% gesteigerte Leistung.

Das Lumatek 250W generiert laut Hersteller bis zu 27% mehr Lichtleistung (Lumen) bei insgesamt geringem Stromverbrauch und arbeitet dabei völlig geräuschlos. Auch im Dauerbetrieb wird das Gerät nur handwarm und hat einen automatischen Unterbrechungsmechanismus für mehr Sicherheit bei Kurzschlüssen und Überspannungen.

Für den Betrieb von Pflanzenzuchtleuchtmitteln wie NDL- oder MH-Leuchten ist ein Vorschaltgerät (VSG) zwingend erforderlich um den Strom für das Leuchtmittel nutzbar umzuwandeln. Je nach Pflanzenart und Lichtzyklus werden VSGs zwischen 8 und 24 Stunden pro Tag beansprucht, weshalb an dieser Stelle von der Verwendung minderwertiger Produkte abgesehen werden sollte.

Konventionelle (nicht elektronische) Vorschaltgeräte (auch: VSG oder KVSG) verschwenden einen großen Teil der verbrauchten Energie als nutzlose Wärme, verlieren über ihre Lebensspanne nach und nach an Leistung und können (z.B. durch Dauerbeanspruchung) sogar in Brand geraten.

Elektronische Vorschaltgeräte (EVSGs) steuern Startphase und Leistungsausstoß über Mikroprozessoren, schonen dadurch das Leuchtmittel und wandeln weniger Energie in Wärme um.

Durch die Regelbarkeit in 4 Stufen kann das Lumatek 250W sowohl mit 150W-NDL-Leuchtmitteln (auf den Stufen 150W / 175W) als auch mit 250W-NDL-Leuchtmitteln (über alle 4 Stufen) betrieben werden. Zusätzlich erlaubt das Gerät auch die Verwendung von MH-Leuchtmitteln, diese können jedoch nicht gedimmt werden und müssen auf ihrer jeweiligen Leistungsstufe betrieben werden! (z.B.: 250W-MH = 250W-Einstellung am VSG).

Da das Lumatek 250W bereits mit fest verkabelten Anschlüssen (jew. ca 4m) geliefert wird, muss es zur Inbetriebnahme nur noch mit der Lampenfassung verbunden werden.

Features des Lumatek 250W:

Hersteller: Lumatek / GIB Lighting